Espressomeisterei Knesebeckstraße 8-9

seit einiger Zeit beobachte ich bei vielen Freunden & Bekannten den Trend zur super Espressomaschine in der Küche. Ich muss zugeben, das Thema ist mir recht fremd, bin ich doch passionierte Teetrinkerin. TB als Kaffeetrinker bekommt morgens seinen Kaffee ganz puristisch auf nem guten alten Melitta-Kaffefilter aufgebrüht. So liebt er seinen Kaffee und wir sparen uns den Platz in der Küche.

Aber sobald Thomas in die Nähe einer echten guten Espressomaschine kommt – und ich meine nicht diese Teile mit den Tabs oder wie die auch immer genannt werden – bekommt er schon ein paar glänzende Augen.

Vor kurzem entdeckten wir in der Knesebeckstraße – nahe Ernst-Reuter-Platz, die Espressomeisterei. Die Espressomeisterei ist ein netter Laden voller glizzernden Espressomaschinen, die vom Design, Funktionalität und Style garantiert alle Kitchenaids-Fans begeistern dürften.

 

Aber es gibt nicht nur Espressomaschinen sondern auch Mühlen, feinen Espresso und man kann lt. TB köstliche Espresso und Capuccino trinken und seine Lieblingssorte finden. Der nette Inhaber Carsten Hinze, der seit Anfang des Jahres den Laden mit viel Liebe und Passion betreibt, erklärte uns mit viel Geduld, wie man zu Hause ein guter Barista werden kann.

Nach dem interessanten Besuch in der Espressomeisterei, startet bei uns eine erbitterte (noch andauernde Diskussion). Thomas hätte schon gerne so eine tolle Maschine, ich gerne eine Kitchenaid. Seinem Argument, er wäre doch die beste Kitchenaid, kann ich im Moment noch nicht so viel entgegensetzen. Schauen wir mal, wie es weitergeht. Es bleibt unterhaltsam.

Also, wer guten Espresso liebt,  sein Zuhause mit einer tollen Espressomaschine – die nicht nur gute Ergebnisse liefert sondern optisch ein echter Hingucker ist, oder einfach gute Espresso kaufen will, dem sein die Espressomeisterei an’s Herz gelegt. Zusätzlich wird auch noch Reparatur & Service geboten.

Einfach mal vorbeischauen.

Espressomeisterei

T +49 (0)30 37 59 11 65
info@espressomeisterei.de
Knesebeckstr. 8-9
10623 Berlin
Mo – Fr: 10 – 18 Uhr
Sa: 10 – 16 Uhr

 

Viele, viele Einladungen für nette Restaurants

erst einmal möchten wir ganz herzlich für die vielen Einladungen für nette Abende in netten Restaurants bedanken. Allerdings, finden neuerdings viele der Einladungen tagsüber statt. Daher dachte ich, erklären wir mal ganz offen, warum wir leider immer ablehnen müssen. Der Grund ist ganz einfach – wir arbeiten, damit wir das Geld verdienen, ganz unvoreingenommen Restaurants und Cafés besuchen zu können. Unsere Arbeit findet tagsüber statt und über Restaurants in Berlin oder aber wo man gutes Essen und mehr kaufen kann zu schreiben, in unserer Freizeit.

Wir wären gerne der Einladung von Jim Block im Biknihaus oder der La Cucina in der  Knesebeckstrasse 99 gefolgt, aber wir müssen unser Lohn & Brot verdienen.

Das hat z.B:  die PRO ECUADOR – INSTITUT FÜR EXPORT- UND INVESTITIONSFÖRDERUNG
Handelsbüro der Republik Ecuador aus Hamburg sehr nett gelöst und wir gehen heute Abend voller Hunger & Spannung in das Restaurant Restaurant Serrano  – Pfalzburger Straße 83, 10719 Berlin um das 1. Ecuadorianischen Dinner in Berlin zu geniessen. Uhrzeit – perfekt 19:00. Wir sind sehr gespannt was es gibt. Meerschweinchengulasch?

Da ich auch jede Menge andere Blogger kenne, die ebenfalls einer geregelten Tätigkeit nachgehen, empfehle ich (so uneigennützige wie wir sind :-)) – einfach die Veranstaltungen auf den frühen Abend zu legen. Zu spät ist auch nicht so gut, weil wir ja morgens wieder brav rausmüssen. Also wer viele, nette Blogger bei seinem Event haben will….

Und – wir erhalten auch viele Anfragen ob wir mal das ein oder andere Lebensmittel ausprobieren wollen. Ja, machen wir gerne – lustig nur, wenn wir zurückschreiben und sagen, wir bewahren unsere Ehrlichkeit – dass dann nie wieder was vom Anbieter gehört wurde. Also wer unvoreingenommen – wie z.B. die Deutsche See möchte, dass wir mal was ausprobieren, dann bitte nur anschreiben, wenn man auch offen für Kritik ist.

 

 

Foodhunter als Gastblogger

also manchmal passieren lustige Dinge. Nach dem Kauf meiner neuen Matratze bei www.schoene-traeume.de bzw. www.perfekt-schlafen.de und meinem kleinen Beitrag dazu, wurde ich angesprochen, ob ich nicht hin und wieder für sie bloggen möchte.

Hmmm – habe doch nicht wirklich Ahnung von der ganzen Materie – so erst einmal meine abweisende Haltung. Na ja und habe ich Zeit und Lust?

Aber die waren so nett und haben mich einfach mal zu sich in den Showroom in der Neuköllnischen Allee 128 nach Neukölln eingeladen. Nachdem das jetzt nicht so weit weg ist, dachte ich mir – ja warum nicht. Anhören kann man sich ja mal alles. Also bin ich da mal hingetappert. Nach einem kleinen, netten small talk durfte ich erst einmal ganz wild probeliegen. Ganz wild, weil hey, wann kann man mal so ungeniert durch fremde Betten toben?

Spannend war – ich bin ja eher so jemand der sich sagte (bevor ich letzthin eine neue Matratze gekauft habe), ist doch alles irgendwie das Gleiche. Ne, isses echt nicht. Dazu hatte ich mir ja schon mal ein kleines Grundwissen angeeignet. Wenn man mal die verschiedenen Matratzen ausprobiert, stellt man fest, uiii große Unterschiede. Interessant, interessant.  Dann wurden mir diverse Kissen vorgeführt. Auch hier war ich bisher der unbedarfte Käufer. Die Entscheidung war immer Daunen oder nicht, Größe, Material des Bezuges und klar Preis. Aber als ich dann meinen Kopf auf ein Tempur Kissen gelegt habe – muss ich sagen – da tun sich schon Welten auf. Diese Kissen passen sich richtig dem Kopf an und man liegt wie auf Watte. Sehr angenehm. Ich werde dieses Tempur-Kissen natürlich unter härtesten Bedingungen (2 Katzen & ein Mann) testen und berichten. Na ja am besten dann gleich in dem Blog

Auf einmal wurde das Gastbloggen interessant. Die Vorstellung das ein oder andere Kissen oder Decke mal mit nach Hause zu nehmen und auszuprobieren…ja hat was. Und auf einmal fiel mir auf, ich beschäftige mich wenig mit dem Thema Schlafen. Ich schlafe halt meistens schlecht (jetzt besser seit ich eine neue Matratze habe) und lebe so damit. Aber vielleicht ist es wirklich so – bessere Kissen und eine temperaturausgleichende Bettdecke dazu und vielleicht, vielleicht??? Spannend.

Also werde ich in Bälde hin und wieder meine ganz eigenen Ansichten zum Thema Schlaf und Bettwaren im Blog http://blog.perfekt-schlafen.de/ posten.

Und was ich letzthin in einem Restaurant entdecke habe, möchte ich euch nicht vorenthalten:

Karte von perfekt-schlafen.de

perfekt-schlafen Karten

Wer sie nicht auf einem der Ständer im Cafe, Kneipe oder Restaurant entdeckt – (ich finde die Karte echt nett) – dem verrate ich den Gutscheincode hinten auf der Karte. Beim bestellen im Shop von perfekt-schlafen.de einfach 20€fürdich eingeben. Gültig bis 31.07.2014 aber nicht auf Badenia, Irisette und Badenia-Irisette und nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen…

Lesergutschein in Höhe von 10% für www.schoene-traeume.de und www.hypnia.de

Ich liebe es zu bloggen! Ich habe ja über den Kauf unserer neuen Matratze von www.schoene-traeume.de berichtet. Und…und…dann habe ich heute eine total nette Mail von denen bekommen:

Liebe Chris Fischer,

wir haben Deinen Beitrag über den Kauf Deiner Matratze in unserem Online-Shop schöen-träume.de gelesen. Vielen Dank dafür. Dein Beitrag ist wirklich nett und erfrischend geschrieben und wir freuen uns sehr, dass Du mit Deinem Kauf zufrieden bist. Daher möchten wir Dir und Deinen Lesern als kleines Dankeschön, einen Gutschein zur Verfügung zu stellen. Der Gutscheinwert beträgt 10%. Gültig bis einschließlich 19.94.2014 auf das gesamte Sortiment bei schöene-träume.de, ausgenommen sind Produkte der Marken Badenia, Badenia-Irisette und Irisette. Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen oder Aktionen kombinierbar.

Dein Gutscheincode lautet: foodhunter

Wir wünschen Dir weiterhin ganz viel Freude mit Deiner neuen Matratze und hoffen Dich bald wieder in unserem Shop als glückliche Kundin begrüßen zu dürfen.

Viele Grüße Dein

Momo (weiß nicht, ob ich den Nachname jetzt ausschreiben durfte, wg. Datenschutz und so)

Marketingkommunikation bei www.schoene-traeume.de

So, also liebe Leser, wenn ihr eh gerade auf der Suche nach einer neuen Matratze oder einer hübschen Bettwäsche seite etc. seit – hier bitte schön ein Gutschein!

Viel Spaß beim shoppen!

Kleiner Nachtrag: Wie ihr dem Kommentar entnehmen könnt, hat die Firma Hypnia  uns auch einen Gutschein in Höhe von 15% auf das gesamte Sortiment zur Verfügung gestellt. Das finde ich nett. Die Details:

Gutscheincode: hypnia15

Gutscheincode in Höhe von 15%  gilt bis einschließlich 31.03.2014 für alle hypnia Artikel auf http://www.hypnia.de und ist nicht mit weiteren Gutscheinen und Rabatten von hypnia kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich.

Na dann!

 

 

 

 

Centro Italia in Charlottenburg

nachdem wir bei den phantastischen Abend in der www.Bar-Centrale.de das erste Mal Cannola (Einzahl) gegessen haben, musste ich unbedingt welche kaufen oder selber machen. Wikipedia klärte mich dann auf, dass ich dazu Metallröhrchen brauche und diese dann Teigumantelt frittiert werden. Aha – geht doch auch einfacher, dachte ich mir so. Also weitergegooglet und festgestellt, kann man auch fertig kaufen.

Cannola in der Bar CentraleFoto 2

Foto 1

 

Aber diese Online zu bestellen und Versand  dafür zu bezahlen, fand ich dann doch ein bisschen überteuert – so auf das Cannolo gerechnet. Also habe ich mich sehr gefreut, dass das Centro Italia in Charlottenburg diese ebenfalls anbietet. Das Centro Italia ist zu vergleichen mit den Mitte Meer Geschäften – nur halt für denjenigen der italienische Produkte sucht und keine spanischen Lebensmittel.

Das Centro Italia ist eine Art Groß- und Einzelhandel und verfügt zusätzlich auch noch über ein Bistro – nett. Haben wir aber bei diesem Besuch nicht gemacht. Was gibt es: also neben Pasta in allen Formen, Farben und von vielen Herstellern (und ich stehe echt auch die Nudeln von De Cecco) gibt es Vino, Liköre wie Limonecello, Süßigkeiten, frisches Obst und Gemüse, Kekse wie Amarattini, Cantuccini, Hygieneprodukte aus Bella Italia, Töpfe, Geschirr, Pesto’s, Stockfisch, Mozzarella de Buffalo ach einfach alles was das Herz begehrt – ach ja  – natürlich auch die heißbegehrten Cannolis (Mehrzahl) zum selber füllen. Perfetto! Gefüllt werden diese mit cremigen Ricotta, Pistazien und gerne auch kandierten Früchten. YUMMYYYYYYY!!!

Was ebenfalls geboten wird, sind einige frische Pasta-Produkte wie z.B. Ravioli mit Trüffel (die saulecker waren), auch eine Frischtheke mit Salami, Prosciutto, Parmaschinken und diversen Käsen und Antipasti. Natürlich haben wir Verfressenen zugeschlagen und wunderbaren Trüffelschinken, Parmaschinken und Bel Paese gekauft. Ich liebe es, wenn man zu Hause sein Tütchen mit frischen, feinen Wurstwaren öffnet und einem gleich so ein wunderbarer Geruch entgegenschlägt. Das ist dann aus meiner Sicht echte Freude am Produkt. Leider erlebt man das viel zu selten. Zumeist riecht die Wurst (ich rede nicht von abgepackter Superregalware) nach gar nichts. Leider, leider.

Der Besuch von solchen Spezialgeschäften wie das Centrao Italia ist für mich immer wie ein bisschen Urlaub. Das Personal begrüßt einen mit Ciao, überall italienische Sprachfetzen, die Produkte sind in italienisch ausgeschildert und ich freue mich dann immer (ich war als Kind sehr oft in Bella Italia) wenn ich noch das ein oder andere verstehe oder lesen kann.

Mit einem wohlgefüllten Körbchen ging’s dann glücklich nach Hause. Tja und nun warten 12 Cannoli’s darauf liebevoll befüllt und dann gierig verschlungen zu werden.

 

Das Centro Italia http://www.centro-italia.de/ befindet sich nicht nur in der

Sophie-Charlotten-Str. 9-10
14059 Berlin-Charlottenburg

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 9Uhr bis 18.30Uhr
Sa.: 10Uhr bis 16.00Uhr

sondern auch

Centro Italia, Marienfelde

Adresse:
Großbeerenstr. 169-171
12277 Berlin-Marienfelde

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 9Uhr bis 18.30Uhr
Sa.: 9Uhr bis 14.00Uhr

Centro Italia, Prenzlauer Berg

Adresse:
Greifswalder Str. 80c
10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Öffnungszeiten:
Mo.-FR.: 10Uhr bis 19.00Uhr
Fr.: 10Uhr bis 20.00Uhr
Sa.: 10Uhr bis 16.00Uhr

Teilweise können Produkte auch online bestellt werden. Aber dann hätte ich ja mein Italienfeeling nicht. Parkplätze gibt es in Charlottenburg hinter dem Haus.

Online-Shop schöene-traeume.de

eigentlich schreibe ich in diesem Blog ja nur darüber, wo man gute Lebensmittel einkaufen kann. Aber da es ja mein Blog ist, kann ich ja auch mal locker eine Ausnahme machen. Heute will ich über das Erlebnis – wir brauchen eine neue Matratze – schreiben und einen meine Erfahrung schildern.

Also erst einmal – ich habe keine Ahnung von Matratzen. Ich will einfach nur schön darin schlafen – TB natürlich auch.

Stellt sich also die Frage, gehen wir in einen Laden wie www.matratzen-concord.de – den es an jeder Ecke gibt, oder gehen wir in ein Fachgeschäft (teuer?) oder aber im Internet bestellen. Nachdem wir die letzte Matratze bei Concord gekauft haben und nicht sonderlich zufrieden sind (sowohl mit der Beratung als auch dem Endergebnis), dachte ich mir, versuchen wie es doch einfach Mal im Internet.

Also nachdem ich mich ein bisschen in die ganze Materie eingelesen habe, verstanden – Härtegrad ist wichtig. Welcher richtig ist, hängt vom Gewicht ab. Aha – also haben wir mal unsere Kilos zusammengeschmissen, die Mietzen dazugerechnet (Großteil des Gewichts :-)) und uns für H3 entschieden. Aber dann stellt sich die Frage nach Federkern, Kaltschaum, Gel, Latex-Matratze…auweia. Also doch in ein Fachgeschäft gehen und sich beraten lassen? Nein, das muss auch so gehen. Also haben wir den telefonischen Service von www.schoene-traeume.de angerufen. Nette, freundliche Beratung. UND – jetzt mal wieder der Bezug zu unserem Blog – es ist ein Berliner Unternehmen. Finde ich gut. Wie auch immer  …gerne würde ich jetzt euch die ganzen Unterschiede zwischen einer Viscoseschaummatratze oder einer Kaltschaum-Matratze erklären. Habe es aber wieder vergessen :-(.. Egal, dank der netten Beratung haben wir uns jetzt für eine Fey & Co 7-Zonen Tonnentaschenfederkernmatratze entschieden. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich (da wir ja nur eine große für unser Bett – welches Jailhouse Fuck heißt – kaufen wollen) sowohl für den Rücken- und /oder Seitenschläfer geeignet ist. Auch wichtig – die Mietzen wollen ja auch nicht in den Ritzen – oder wie es im Süddeutschen heisst, Gräbele, liegen. Der Vorteil ist auch, dass sie sich besondern durch die vielen kleinen Federchen perfekt anpasst und Rückenschmerzen vorbeugt. Sehr schön.

Also auf’s Bankkonto geschaut, Bestellung ausgelöst und tatsächlich, zwei Wochen später war das gute Stück da. Um es kurz zusammenzufassen. Wir schlafen sehr gut in unserer neuen Matratze und sind sehr zufrieden. Am Ende kann ich nur sagen, Preis top, Lieferung prima (ja die alte hätte sie mitnehmen können), Tonnentaschenfederkernmatratze super.

Wer jetzt neidisch geworden ist, kann ja mal unter www.schoene-traeume.de nachschauen und sich auch ne neue Matratze, Lattenrost oder Bettwäsche zulegen.

 

 

Online Shop Deutsche See

wir erhalten immer wieder Anfragen, ob wir nicht über das ein oder andere Produkt berichten möchten. Grundsätzlich ja, aber unsere Antwort lautet aber auch immer, wir berichten eben aber auch wenn es nicht so gut läuft oder schmeckt. Danach ist zumeist Schweigen im Walde. Nicht so bei der Deutschen See. Die Deutsche See hat uns dann gleich geantwortet, so wünschen sie es, sich nur so könne man lernen. Cool.

Jetzt muss man wissen, wenn es Fehler, Bugs oder irgendetwas ausnahmsweise nicht funktioniert, dann bei mir. Ganz sicher. Murphys Law trifft bei mir immer zu.

Also, da wir Gäste hatten und unseren Hochzeitstag noch chic feiern wollten, kam uns natürlich der Gutschein von der Deutschen See gerade recht. Plan: Mittwoch Fisch bestellen und was schickes zaubern.

Der Shop https://shop.deutschesee.de/ sieht erst einmal gut strukturiert und aufgeräumt aus. Die Produktbilder sind appetitlich und ansprechend. Die Auswahl ist weniger groß als ich erwartet habe, aber da Fisch natürlich nicht jederzeit verfügbar ist, akzeptabel. Ich kann mich an einen anderen Fisch Online-Shop erinnern,  die hatten eine Riesenauswahl, aber kaum was davon lieferbar. Also lieber so.

Angeboten wird neben ganz frischem Fisch, TK-Fisch, Meeresfrüchte wie Scampis und Jakobsmuscheln auch ein wenig Fleisch (z.B. Schottisches Rosatbeef dry aged). Preise sehr gehoben und schrecken erst einmal ein bisschen ab. Aber nachdem wir schon vor einiger Zeit die Feststellung hatten, KaDeWe, Lindenberg oder Bio-Lüske sind auch nicht gerade günstig bzw. Fisch ist im allgemeinen sehr teuer geworden, ok. Klar, im Discounter gibt es Lachs und anderes oftmals sehr günstig – aber ganz ehrlich, ich mag diese Sachen nicht mehr. Der Geschmack zwischen gutem frischem Fisch und TK-Ware sind einfach Welten.

Bestellt hatten wir dann Skrei-Loins (Winter-Kabeljau), Doradenfilets Royal, Eismeerlachsforellenfilet (was für ein Wort) und Kabelaju-Loins. Nett wird angegeben, bis wann bestellt werden sollte, um am gewünschten Tag die Lieferung zu erhalten. Ein 2h-Zeitfenster kann ausgewählt werden und ca. 30min vor Lieferung sollte man einen Anruf erhalten. Nachdem ich mir schon so Gedanken dazu gemacht hatte, wie das wohl mit der Kühlkette läuft, sinnvoll und gut gelöst.

Donnerstag kam dann der erste Anruf von der Deutsche See. Die Dorade hätte es leider nicht nach Deutschland geschafft. Der sehr freundliche Mitarbeiter erklärte mir, wenn sie die Bestellungen erhalten, wird erst dann auf den Auktionen eingekauft um absolute Frische zu garantieren. Gut, verstehe ich, trotzdem schade. Er fragte ob ich etwas anderes möchte oder einen Gutschein. Ich entschied mich für ein – überraschen Sie mich!

Am Freitag der zweite Anruf – der Skrei hätte es irgendwie auch nicht geschafft. Jetzt bin ich ein bisschen frustriert. Ich hatte noch nie Skrei gegessen und Katia wollte eigentlich die Dorade zubereiten. Der wieder sehr freundliche Mitarbeiter entschuldigte sich mehrfach und meinte, sie würden dafür was besonders reinpacken. Schauen wir mal.

Zum vereinbarten Zeitfenster kam dann auch der versprochene Anruf, ob es jetzt fein wäre zu liefern. Na ja, so viel war es ja dann nicht mehr 🙁 Aber ja war fein.

Auch wieder muss ich sagen, sehr nettes Personal. Der Herr von der Lieferung erklärte mir sehr nett die Produkte und was die Deutsche See zur Alternative reingepackt hat. Es gab noch SAKU -Block Thunfischfilets (4) und zwei Zanderfilets jeweils als TK Ware. Beide sehr sehr gut aus. Ab in die Tiefkühle.

Dazu zwei Gutscheine für Freunde (die leider schon am nächsten Tag abliefen) und eine Flasche Wein von einem Partner-Online Shop www.vinos.de (das Beste aus Spanien). Aber warum wir einen deutschen Wein bekommen haben?- lustig (der aber sehr gut geschmeckt hatte)

Zur Qualität: Wir machten die Kabeljau-Filets als zweiten Gang auf asiatisch angehauchten Belugalinsensalat mit zwei Scampis.

Die Kabeljau-Loins aus dem Online-Shop der Deutsche See

Die Kabeljau-Loins aus dem Online-Shop der Deutsche See

Belugalinsensalat mit Kabeljau-Loins und Scampis von der Deutsche See

Belugalinsensalat mit Kabeljau-Loins und Scampis

Der Fisch war butterzart und hatte einen wunderbaren Geschmack. Innen war er perfekt glasig. Zubereitet ganz schlicht in der Pfanne mit etwas Olivenöl und Ingwerscheiben gebraten – Top. Dazu der Belugalinsensalat mit Gemüsekonfetti, Ingwer, Chili und Limone.

Als Hauptgang bereitete Katia das Eismeerforellenfilet im Ofen geschmort mit roten Zwiebeln, Fenchel, Kartoffeln, Petersilie und Limonen zu.

Eismeerforellenfilets aus dem Online-Shop der Deutschen See

Eismeerforellenfilets aus dem Online-Shop der Deutschen See

Eismeerforellenfilets auf Fenchel und Limone

Eismeerforellenfilets auf Fenchel und Limone

Auch hier wunderbarer Geschmack und sehr angenehmes Aroma. Allerdings würde ich diese Zubereitung nicht unbedingt für den doch mageren Fisch empfehlen, sondern vielmehr mit dem deutlich fettigeren Lachs. Innen fiel der Fisch wunderbar blättrig auseinander, aber außen wurde er ein bisschen trocken. Per se aber auch ein sehr schönes Gericht – danke Katia.

Gesamtfazit: Die Fische waren top-frisch und ausgezeichnet. Da keine Lieferkosten anfallen, ist der Shop der Deutschen See eine gute Alternative zu herkömmlichen Fischgeschäften. Allerdings, kann es wie auch im Laden sein, dass man nicht ganz genau das bekommt, was man eigentlich für sein Menü geplant hat. Aber man ist ja flexibel.

Würden wir wieder bestellen – ja gerne!

http://shop.deutschesee.de/

Brezelbar Friesenstraße Berlin

ein Süddeutscher – egal ob aus Bayern oder Baden-Würtemberg wächst so zu sagen, nativ mit Brezeln (und natürlich Bier) auf. Ein Grundnahrungsmittel – und leider eines, was in Berlin kaum in akzeptabler Qualität gekauft werden kann.

Eine gute Brezel ist knusprig außen, innen fluffig und hat einen leichten Laugengeschmack. Was man in der Regel bekommt, ist lätschig (für nicht Süddeutsche – labbrig, gummiartig) und hat kaum Geschmack. Selbst an einer Rasttätte bekommt man im Süden bessere Brezeln als hier. Normalerweise packt mich ja dann irgendwann der Ehrgeiz und ich backe so lange, bis ich mein Heimweh nach bestimmten Produkten befriedigen kann, aber ehrlich an das Brezelbacken – besser hantieren mit Natron habe ich mich noch nicht getraut. Bei Seelen (ein Gebäck, welches nur in einem kleinen Landstrich zwischen Bodensee und Ulm gibt) welche auch nicht in wirklich toller Qualität hier zu kaufen gibt, ist es anders. Die backen wir immer auf Vorrat und packen sie in die Tiefkühle. Es gibt nichts oder wenig feineres, als so eine Seele, mit Schwarzwälder Schinken und einem würzigen Käse belegt und im Ofen gebacken..yummy…oder einfach mit Butter, oder mit Schinken..oder einfach nur so….



Banner_Galaxy_S6_728x90

Schwäbische Seelen in Berlin

Schwäbische Seelen in Berlin

 

Schwäbische Seele selbergebacken

Schwäbische Seele selbergebacken

Wie auch immer, also gute Brezeln und Berlin passt nicht zusammen – so dachte ich noch bis Samstag früh 10:00.

Am frühen morgen erreichte mich eine SMS meiner lieben Freundin Katia, die gerade aus Sri Lanka wiederkam und Sehensucht nach einer Brezel hatte und daher mit ihrem  Mann in der Brezelbar frühstückten.  Also husch, husch zur Friesenstraße gefahren und eine Butterbrezel bestellt. Um es kurz zu machen – ja so muss eine Brezel schmecken. Aber warum schreibe ich hier und nicht in der Feinschmeckerei darüber? Weil die Brezeln dort nicht nur mit viel Genuss und vielen Frühstücksvariationen vor Ort verspeist werden können, sondern dort auch für zu Hause gekauft werden können. Leider habe ich diese wirklich wunderbare Brezel so schnell verspeist, dass ich nicht mal mehr dazu kam, ein Foto zu machen. Mein Tipp…hin und vor Ort in der Brezelbar verspeisen oder gleich einen kleinen Vorrat kaufen und genießen.

 http://www.brezelbar.de/

 

 

 

 

Kochhaus Bergmannstraße

Bereits seit einiger Zeit hatte ich einen Gutschein vom Kochhaus. Das Kochhaus bezeichnet sich

selber als begehbares Rezeptbuch. Also perfekt für alle geeignet die keine Ahnung haben , was sie kochen sollen oder aber nun, eher nicht kochen können. Tja..äh trifft eher nicht auf uns zu (ich sammle Kochbücher – es sind ca. 300 aus aller Welt – was mich jetzt wohl zu einem kleinen Angeber macht :-)).  Kurze Erklärung noch zum Kochhaus. Im Kochhaus werden die Produkte nach Rezepten arrangiert. Also ich bekomme alles z.B. für einen Panna Cotta, Rezept, genaue Zutatenmengen lt. Rezept und falls erforderlich das passende Töpfchen für die Creme und den begleitenden Wein.

Per se echt smart. So nun, also wir hatten nun einmal diesen Gutschein, der auch noch mit über 80€ recht hoch war und wir wussten nicht so wirklich wie man diese Summe in viele Gerichte umtauschen sollte. Am Ende haben wir uns gesagt, egal, notfalls füllen wir unsere Weinvorräte einfach auf…

Zur Weihnachtszeit / Silvester hatte das Kochhaus dann ein Angebot, welches uns doch sehr angesprochen hat., zumal wir tausend Ideen für den Silvester

-Hauptgang hatten und uns nicht entscheiden konnten. Also ab in’s Kochhaus in die Bergmannstraße in Kreuzberg 61.

Unser Augenmerk fiel auf. – Scarmoza-Kartoffelgratin mit Rinderfilet in Balsamico pochiert mit geschmorten Rotweinzwiebeln. Hört sich sehr lecker an. Preis pro Person 9.80€. Da wir schon ein Topinambursüppchen mit Serrano-Chips, Kohlrabi-Mousse mit Kohlrabi-Carpaccio und Scampis und als Dessert Mangomousse geplant hatten, bliebt es erst einmal bei dem Hauptgang (ihr ahnt schon, es wurde viel Wein gekauft 🙂

20131231_20214620131231_202153

 

Aber zurück zum Rezept und den Zutaten: Wir haben nur den Käse und das Filet genommen, da wir alles andere nativ zu Hause hatten und haben noch in einen Lachs, Öl, Himbeeressing, Buch über einen Ami der Auszog um ein Koch zu werden und ja in Wein investiert bzw. getauscht.

Das Rezept selber war sehr gut beschrieben – einfach und verständlich. Der Gratin mit Scaramoza (geräucherter Mozzarella) schnell und einfach zubereitet – Ergebnis großartig. Haben wir schon zweimal nachgemacht. Cremig, würzig. TOP (kleine Anmerkung, den Scaramoza haben wir jetzt immer im Kühlschrank – was für ein herrliches Produkt!). Die geschmorten Zwiebeln, lt. Rezept in Streifen geschnitten, karamellisiert in Rotwein eingedampft – uns viel zu sauer. Hier würde ich es bevorzugen halbierte Charlotten zu nehmen. Mag aber auch am Wein gelegen haben. Wobei wir haben einen Montepulciano verwendet, der sehr mild und eher fruchtig als sehr trocken ist.  Das Rinderfilet denkbar einfach – aber genial in der Zubereitung. Balsamico mit Wasser leicht aufkochen lassen und Filetstücke ca. 11 Min. darin (sollte nicht mehr kochen) ziehen also pochieren lassen. Danach salzen und pfeffern. Ergebnis – wunderbar zart. Leider löst das Rezept nicht auf, was ich am Schluss mit dem vielen Sud in dem das Filet pochierte machen soll. Fand ich ein bisschen schade. Ich würde es vielleicht so umbauen, dass ich den Fond in dem das Filet pochiert wurde, stark einreduzieren würde und damit die Zwiebeln kochen würden. Dann zum Schluss, dass Filet in eine superheiße Pfanne werfen und kurz anbraten, um noch ein Röstaroma, welchen Thomas vermisst hat zu erhalten. Fazit – Gratin- Kino, Filet, butterzart und bis auf die Zwiebeln war das Gericht rundum sehr, sehr lecker. Kochkenntnisse definitiv nicht erforderlich. Also perfekt für das erste Date :-).

Am Tage zuvor ließen wir uns noch zu dem Rezept aus dem Kochhaus  Lachsfilet Teriyaky mit gebratenem grünen Spargel inspirieren. Dazu wurde das Lachs kurz in Sojasauce mariniert und war sehr lecker. Lachsfilet, sehr teuer, aber ausgezeichnet. Wie das Rinderfilet beste Qualität.

Gesamt muss ich sagen, ich klaue gerne die Rezepte vom Kochhaus. Sind nicht mainstream, recht gut durchdacht, einfach nachzukochen und ja, köstlich. Wenn ich null Plan habe was ich kochen soll, sehr cool. Wer wenig kochen kann, Top. Einrichtung, Personal, Angebot sehr schön. Mag den Laden – obwohl wir nicht so richtig Zielgruppe sind.

Hier die Berliner Adressen – das Kochhaus gibt es auch in HH oder FFM oder div. anderen Orten

Adressen Berlin:

Kochhaus  

Kreuzberg
Bergmannstraße 94
10961 Berlin – 

Kochhaus Prenzlauer Berg 
Schönhauser Allee 46
10437 Berlin – 

Kochhaus Schöneberg 
Akazienstraße 1
10823 Berlin – 

(Parkplätze zum Wein rausschleppen eher schwierig)

 

Was koche ich Weihnachten – Menü 1

ich wurde vor kurzem gefragt, wohin wir den Weihnachten zum Essen gehen. ähmmm…gar nicht – wir bleiben zu Hause und verbringen den Abend wie immer mit Freunden. Wir kochen immer was schickes und lassen den ganzen Weihnachtskram mit Geschenken usw. komplett aus.

Dieses Jahr wollten wir, inspiriert durch die diesjährigen kulinarischen Erlebnisse, unseren Freunden was besonderes bieten und da es echt recht gelungen war, wollten wir das hier einfach mal festhalten.

Also – nachdem wir The Taste im TV gesehen haben, haben wir uns diese Fingerfoodlöffelchen gekauft und wollten diese natürlich auch schön einsetzen.

Gegeben hat es – eine Pastete von der Hühnchenbrust, Schinken und Frühlingszwiebel mit Preiselbeeren. Natürlich selber gemacht und geschmacklich klasse. Leider ist ein Teil der Pastete nicht ganz so fest geworden wie geplant. Das nächste Mal also nicht in der Terrineform im Wasserbad, sondern brav in Folie eine hübsche Rolle formen und im Topf garen. In der Kantine Kohlmann fanden wir die Rinderleber mit Granatäpfelkerne super lecker. Diese Idee haben wir dann auch aufgegriffen und haben hauchfeine Leberscheibchen angebraten, einen Balsamicojus hergestellt und mit den Granatäpfeln verfeinert. Sehr fein…Auf dem dritten Löffelchen befand sich angelehnt an das Restaurant Dreigut ein Würfelchen vom selbst gebeiztetem Lachs mit einem Klecks Meerrettich. Natürlich durfte auch ein Gläschen nicht fehlen. Das haben wir dann gefüllt mit einer kalten Mandel-Orangensuppe und einem Serranoschinkenchip. Yummy.. Dazu haben wir auch noch ein selber gemachten Baguette nach dem Rezept von Madame Merci gebacken. Unbedingt nachmachen. Danach mag man kein anderes mehr essen.

Nach einem kleinen Päuschen machten wir uns an den Zwischengang. Dabei wurden wir von einem „perfekten Dinner“ aus dem November inspiriert.

Safranrisotto mit Jakobsmuschel und Scampi an Meeresfrüchteschaum 

Dazu haben wir bereits am Tag vorher aus dem Scampikarkassen, Hummerfond, Cognac und Weißwein (und noch ein bisschen anderer Kram) das Sößchen gezogen. Dazu gab es dann ein wunderbar schlotziges Safranrisotto (wobei TB es noch ein bisschen zu al dente war..), die Jakobsmuschel, glasig gebraten und die Scampis. Danke an das perfekte Dinner – war superklasse.

Als Hauptgang gab es einen saftigen Truthahn auf Äpfel und Zwiebeln sanft gebraten mit karamellisierten Möhrchen und roh gebratenem Rosenkohl. Auch hier hatten wir aus den Flügelspitzen und Hals eine sehr feine Sauce zubereitet. Die Sauce war zwar etwas dünner, hatte aber den leicht süßlichen Geschmack der Zwiebel und Äpfel und vollen Truthuhnaroma. Unser traditionelles Dessert – Vanilleeis mit selber gemachten Schokoladensauce haben wir dann leider nicht mehr geschafft…

So wer hungrig geworden ist und Rezepte braucht – schreibt uns einfach…